Siemens Mobility, die Tochter für Transportlösungen im Siemens-Konzern, hat ein neues Finanzierungsinstrument mit grünem Label aus der Taufe gehoben. Der Mobilitätsspezialist setzt für die Absicherung der Vertragspartner von Siemens Mobility durch Banken seit neuestem auf die Nutzung von Garantien, die für ausgewiesene nachhaltige Projekte vergeben werden. Möglich wird das durch die Produkte und Leistungen des Hauses: „100 Prozent unseres Geschäfts sind taxonomiefähig, 86 Prozent bereits taxonomiekonform“, erklärt David Plunder, Leiter des Treasury-Teams bei Siemens Mobility.
Sein Team, das 50 Mitarbeiter umfasst, arbeite etwas anders als Treasury-Abteilungen bei anderen Konzernen, wie er erklärt. Er beschreibt die Einheit als engen Partner des operativen Geschäfts, der neben einigen klassischen Treasury-Aufgaben die Mobility-Projekte weltweit sowohl im Bietungsprozess als auch während der Projektabwicklung unterstützt. Hier wollte das Team ansetzen: „Wir haben uns gefragt, wie wir die Nachhaltigkeit der Projekte der Siemens Mobility besser nutzen und in ein Finanzinstrument übersetzen können.“
Dass die Projekte als eindeutig nachhaltig eingestuft werden, nutzt das Team nun bei der Strukturierung von Garantien. „Wir haben mit den Banken das Gespräch gesucht: Wenn wir eindeutige Nachweise und Bestätigungen über die Nachhaltigkeit eines Projektes liefern, wie ist es dann möglich, die entsprechenden Garantien zu strukturieren?“
Société Générale stellt neuartige Garantien aus
Die Société Générale zeigte Interesse und hat nun erstmals Bankgarantien auf der Basis einer seitens Siemens Mobility abgegebenen „Green Declaration“ – also dem Nachweis, dass es sich jeweils um ein nachhaltiges Projekt handelt – ausgestellt. Auf diesem Weg konnten diese Garantien zum Beispiel für den Bau und die Produktion der neuen S-Bahn für München ausgestellt werden.
Die neue Struktur bringt einen feststellbaren Preisunterschied. Man gehe davon aus, dass die Nachfrage nach diesem Konstrukt weiter steigen wird, dafür sorge die Relevanz nachhaltiger Produkte und Lösungen und nicht zuletzt die Green Asset Ratio der Banken. „Wir freuen uns, wenn dies noch mehr Verbreitung findet. Unser Geschäft erfordert Garantien in Milliardenhöhe, für die wir Green Declarations anbieten können“, sagt Plunder.
Parallel arbeitet das Team auch an der Digitalisierung des Garantiegeschäfts – hier ganz eng mit den Kollegen des Siemens-Treasury zusammen. „Ganz egal ob Bietungsgarantie oder Anzahlungsgarantie kurz vor Quartalsende: Jegliche Entwicklung, die für eine schnellere Abwicklung sorgt, hat für uns einen sehr großen Hebel“, betont Plunder.
Antonia Kögler ist Redaktionsleiterin bei DerTreasurer. Sie schreibt über Finanzierung und Asset Management und verfolgt alle Entwicklungen rund um das Thema Sustainable Finance.