Future FINANCE Festival 2024: Das erwartet Treasurer

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Wie arbeitet die Finanzabteilung künftig mit Künstlicher Intelligenz? Wie stellt man ein modernes State-of-the-Art Treasury auf die Beine? Wie kann das Aval-Management digitalisiert werden? Das sind nur einige der vielen spannenden Themen, die Treasurer in diesem Jahr auf dem Future FINANCE Festival erwarten, das am 23. Mai nun schon zum zweiten Mal in Düsseldorf stattfindet.

Info

Hier finden Sie das aktuelle Programm des Future FINANCE Festivals. Mit dem Code FIN24FFF erhalten Sie 20 Prozent Nachlass auf die Teilnahmegebühr. Hier können Sie sich anmelden. 

Biontech und Deutsche Telekom auf dem FFF  

Die Auftakt-Keynote des diesjährigen Future FINANCE Festivals hält der KI-Experte und -Investor Fabian Westerheide, der gemeinsam mit weiteren Risikokapitalgebern hinter dem kürzlich gelaunchten Venture-Capital-Fonds AI.Fund steht. Er ist der Überzeugung, dass die Zukunft denen gehört, die Künstliche Intelligenz verstehen. In seinem Vortrag wird er darauf eingehen, wie Finanzer KI smart für sich einsetzen können.  

Celine Eich, Specialist Treasury bei Biontech, wird unter anderem einen Einblick geben, wie das Mainzer Biotech seine eigene Treasury-Abteilung aufgebaut hat und welche Hürden es auf dem Weg zu einem modernen und integrierten Treasury zu überwinden galt.   

Christoph Greitemann, Senior Investor Relations Manager bei der Deutschen Telekom, berichtet, wie der Telekomkonzern innovative Formate wie Kooperationen mit Influencern einsetzt, um Investoren noch besser abzuholen und an sich zu binden.  

So blicken Finanzexperten auf Green Finance  

Ein weiterer Höhepunkt auf dem diesjährigen Future FINANCE Festival ist die Diskussionsrunde zum Thema Sustainable Finance. Wie Finanzabteilungen das „New Normal“ rund um ESG, Green Finance und Co. meistern, diskutieren die beiden Finanzer Finn Marten Körner von Henkel und Juliane Beckmann von Fresenius gemeinsam mit Stefan Zeller, dem Head of Sustainable Finance Germany der ING Deutschland.  

Auch für Finanzer mit Interesse an Digitalisierungsthemen ist vorgesorgt. Sowohl Unternehmen als auch Banken wünschen sich schon länger, dass das Aval-Management digitaler wird. Wie kann der Prozess digitalisiert und die Finanzabteilungen entlastet werden und welche Rolle spielt eine multibankfähige Plattformlösung? Darüber diskutieren Björn Hafner von Trumpf, David Kirn von der Deutschen Bank sowie Jonas Kemper von Digital Vault Services.  

Zudem steht auch das Thema Metaverse im Treasury auf der Agenda.  

Keine Macht den Vorurteilen  

Doch nicht nur Nachhaltigkeit und Digitalisierung im eigenen Unternehmen sind ein Thema, das Finanzer derzeit beschäftigt. Wichtig ist auch, wie man die eigene Karriere pushen kann und sich stetig weiterentwickelt, ohne im stressigen Arbeitsalltag den Überblick zu verlieren. Impulse für mehr Produktivität und Weiterentwicklung im Beruf erhalten die Teilnehmer von dem Wirtschafts-Influencer und Corporate-Finance-Personalberater David Döbele.  

Mit Vorurteilen in der Arbeitswelt räumt indes Annahita Esmailzadeh auf. Die Microsoft-Managerin und Business-Influencerin kennt sich selbst mit Vorurteilen gut aus, denn seitdem sie denken kann, wird sie in Schubladen gesteckt. Auf dem Future FINANCE Festival greift sie hartnäckige Vorurteile in der Arbeitswelt auf, beleuchtet tradierte Geschlechterrollen und macht die verheerenden Konsequenzen von Altersdiskriminierung, Rassismus und Klassismus deutlich.  

Netzwerken auf dem Future FINANCE Festival  

Zuletzt darf auf dem Future FINANCE Festival natürlich auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen. Diesmal wird es nicht nur in den Break-out-Sessions sowie bei der anschließenden Festival-Party am Abend – bei einem Glas Gin – genügend Gelegenheiten geben, sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Erstmals wird es auf dem Future FINANCE Festival außerdem auch eigene Netzwerkformate geben, die die Teilnehmer zum Austausch animieren sollen.  

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie selbst in einer Finanzabteilung arbeiten und bis zu 40 Jahre alt sind, melden Sie sich jetzt noch schnell an. Oder nominieren Sie Young Professionals aus Ihrer Abteilung, die Lust haben, sich mit Gleichgesinnten über die Zukunft der Finanzabteilung auszutauschen. Teilen Sie das Event auch gerne mit Ihren Kontakten!  

Info

Hier finden Sie das aktuelle Programm des Future FINANCE Festivals. Mit dem Code FIN24FFF erhalten Sie 20 Prozent Nachlass auf die Teilnahmegebühr. Hier können Sie sich anmelden.

Autorenbild Sarah Backhaus

Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Restrukturierung, Transformation, Zahlungsverkehr und Cash Management.