Die Hypovereinsbank (HVB) verstärkt sich im Firmenkundengeschäft und ernennt mit Daniel Dalter und Stephan Hemmerich zwei neue Regionalleiter. Das teilte die zur italienischen Unicredit gehörende Bank am heutigen Montag mit. Dalter leitet ab dem heutigen 1. Juli das Firmenkundengeschäft in der Region West. In dieser Funktion wird er von Düsseldorf aus arbeiten und Firmenkunden in Nordrhein-Westfalen beraten. Er folgt in dieser Position André Zentsch nach, der die HVB „im gegenseitigen besten Einvernehmen“ nach 27 Jahren verlässt, wie es heißt.
Stephan Hemmerich verantwortet ebenfalls ab dem heutigen Montag die Region Ost bei der deutschen Unicredit-Tochter. Von Berlin aus leitet er damit das Firmenkundengeschäft in Berlin und den ostdeutschen Bundesländern. Hemmerich beerbt in dieser Position Jörg Frischholz, den derzeitigen Leiter der Regionen Nord und Ost. Frischholz werde sich künftig ausschließlich der Region Nord und damit dem Firmenkundengeschäft in Hamburg und den norddeutschen Bundesländern widmen, teilte die HVB mit. Beide berichten direkt an Markus Beumer, seit Dezember 2018 Firmenkundenvorstand der Hypovereinsbank.
Dalter und Hemmerich kommen von der Deutschen Bank
Pikant an den beiden HVB-Neuzugänge ist, dass sie beide von der Deutschen Bank kommen. Daniel Dalter leitete zuletzt von Düsseldorf aus das Wealth Management von Deutschlands größtem Geldhaus in der Region Nordwest. Zuvor war er viele Jahre im Firmenkundengeschäft der Bank tätig. Insgesamt mehr als 20 Jahre hat Dalter für die Deutsche Bank in verschiedenen Positionen gearbeitet. Auch seine berufliche Laufbahn fing er dort an – als Firmenkundenberater in Essen.
Stephan Hemmerich wechselt ebenfalls von Deutschlands größtem Geldhaus zur Hypovereinsbank. Als Regionsleiter Corporate Banking war er zuletzt für das Firmenkundengeschäft der blauen Bank in der Region Ost mitverantwortlich und Mitglied der regionalen Geschäftsleitung der Bank in Berlin. Zuvor hat er als Marktgebietsleiter in München Unternehmen in Bayern beraten. Seine Karriere begann Hemmerich bei der Volksbank Freiburg, bevor er als Trainee zur Deutschen Bank nach Frankfurt wechselte.
HVB will bei mittelständischen Firmenkunden wachsen
Beide Firmenkundenbanker sollen dazu beitragen, dass die HVB sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Firmenkunden weiter wächst. Das ist Teil einer von Firmenkundenchef Markus Beumer ausgerufenen Mittelstandsoffensive, im Rahmen der sich die HVB auf vor allem auf den klassischen und gehobenen Mittelstand fokussieren will.
„Wir sind stark im Süden, stark im Norden, aber dazwischen noch nicht so präsent“, sagt er im Interview mit FINANCE, einer Schwesterpublikation von DerTreasurer, deren kommende Juli/August-Ausgabe ab dem 11. Juli als E-Paper erhältlich ist. Darum will Beumer die HVB in den verschiedenen deutschen Regionen stärken und möglicherweise auch neue Niederlassungen eröffnen: „Unser Wachstumsfokus liegt auf den Regionen rund um das nördliche Hessen bis runter nach Baden sowie auf Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen“, sagte der HVB-Firmenkundenchef weiter.
In der aktuellen FINANCE-Banken-Survey liegt die HVB im deutschen Firmenkundengeschäft auf Platz drei – hinter der Commerzbank und der Deutschen Bank. Speziell nach der Verankerung im Mittelstand befragt, sehen CFOs und Treasurer die Hypovereinsbank allerdings nur auf dem fünften Platz.
Info
Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos den DerTreasurer-Newsletter und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Sabine Paulus ist Redakteurin bei DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Finanzierung, Fintechs sowie Personal und Organisation im Treasury.